Die Unterordnungsausbildung ist ein zentraler Bestandteil der Hundeausbildung, bei der der Fokus auf Gehorsam und präzisem Arbeiten liegt. Ziel ist es, den Hund so zu trainieren, dass er die Kommandos seines Halters aufmerksam, korrekt und freudig ausführt. Dies ist besonders wichtig im Hundesport, aber auch im Alltag.
Die Ausbildung beinhaltet in der Regel:
- Fußarbeit: Der Hund läuft aufmerksam an der Seite des Halters, sowohl an der Leine als auch frei.
- Grundkommandos: Sitz, Platz, Steh, Bleib und Komm werden intensiv trainiert.
- Ablage: Der Hund bleibt an einem festgelegten Ort liegen, auch wenn der Halter sich entfernt.
- Bindung und Motivation: Der Halter lernt, die Übungen positiv zu gestalten, um die Zusammenarbeit zu stärken.
Die Unterordnung dient nicht nur dem Gehorsam, sondern fördert auch die Beziehung zwischen Hund und Halter. Es ist ein schönes Zusammenspiel von Disziplin und Vertrauen.